Allgemeine
Geschäftsbedingungen
Präambel
(A) v-oice AG (wie unten definiert) betreibt eine digitale Plattform, um seinen Kunden (wie unten definiert) persönliche Gespräche mit Experten (wie unten definiert) zu ermöglichen.
(B) Die persönlichen Gespräche können Folgendes umfassen:
- einen digitalen Fragebogen, der die persönlichen Ziele und Anforderungen eines Ratsuchenden (wie unten definiert) erfasst;
- Vermittlung von Ratsuchenden an einen Experten (wie unten definiert) in verschiedenen Sprachen und Ländern;
- Ermöglichung von persönlichen Gesprächen (wie unten definiert) über die v-oice.com Plattform (wie unten definiert) über mobile oder Browser-Apps;
- eine maßgeschneiderte Umfrage, um die Zufriedenheit der Ratsuchenden auszuwerten und den Erfolg des Experten (wie unten definiert) zu beurteilen; und
- Vernichtung von Dokumenten unter Einhaltung der geltenden Datenschutz- und Vertraulichkeitsbestimmungen.
Bei Bereitstellung der v-oice.com Plattform und Erbringung der persönlichen Gespräche, auf die die DSGVO Anwendung findet, agiert v-oice.com in der Regel als Auftragsverarbeiter des Kunden und Experten, die über die v-oice.com Plattform Gespräche führen, unterliegen strengen und umfangreichen Vertraulichkeits- und Datenschutzvereinbarungen.
1 Definitionen
1.1 „v-oice AG“ ist die Unternehmung.
1.2 „v-oice.com Plattform“ bezeichnet die von v-oice AG über die Website https://v-oice.com bereitgestellte digitale Plattform sowie alle damit verbundenen mobilen und Browser-Apps.
1.3 „Expert*in“ ist eine Person mit fundierter Erfahrung und/oder Fachwissen, die Kund*innen durch Beratung, Coaching, Mentoring oder Sparring bei der Erreichung persönlicher oder beruflicher Ziele unterstützt. Dazu gehören unter anderem Coaches, Mentor*innen, Berater*innen, Sparringpartner*innen sowie erfahrene Unternehmer*innen und weitere Fachpersonen mit relevanter Expertise in ihrem jeweiligen Bereich.
1.4 „Kund*in“ bezeichnet eine Person oder ein Unternehmen, das ein Recht auf die Nutzung der persönlichen Gesprächsleistungen hat oder mit v-oice AG in ein Vertragsverhältnis eintritt, um Ratsuchenden die Nutzung der v-oice.com Plattform zu ermöglichen.
- „Privatkund*in“ ist eine Einzelperson, die Gespräche für sich selbst bucht und in Anspruch nimmt.
- „Firmenkund*in“ ist ein Unternehmen oder eine Organisation, die v-oice.com für Mitarbeitende oder Ratsuchende nutzt und diesen den Zugang zur Plattform ermöglicht.
1.5 „Persönliche Gesprächsleistungen“ schliesst die in der Präambel aufgeführten und beschriebenen Leistungen sowie ergänzende Leistungen ein. Persönliche Gesprächsleistungen umfassen weder medizinische noch psychotherapeutische Beratung.
1.6 „Persönliches Gespräch“ bezeichnet jedes virtuelle Treffen zwischen einem oder einer Kund*in und seinem oder seiner Expert*in, dass über die v-oice.com Plattform gebucht wurde.
1.7 „Kommerzielle Details“ bestehen u.a. aus der Laufzeit des Vertragsverhältnisses, die Kosten, die Zahlungsbedingungen und andere Bedingungen, die typischerweise die Preisgestaltung der persönlichen Gesprächsleistungen beeinflussen.
1.8 „Vertrauliche Informationen“ umfassen alle Informationen (unabhängig von Art, Form oder Kennzeichnung als vertraulich), die im Zusammenhang mit dem Vertragsverhältnis mit v-oice AG, der v-oice.com Plattform, den persönlichen Gesprächsleistungen oder anderen geschäftlichen Elementen von v-oice AG stehen. Dazu zählen insbesondere Informationen, die v-oice AG bereits zur Verfügung gestellt hat oder noch bereitstellen wird, sowie alle Informationen, die Kund*innen oder Expert*innen im Rahmen ihrer Nutzung erhalten oder einsehen.
Vertrauliche Informationen beinhalten auch Daten Dritter, die v-oice AG im Vertrauen bewahrt, darunter insbesondere die Inhalte der persönlichen Gespräche.
Insbesondere gelten folgende Informationen als vertraulich:
- Der Code der v-oice.com Plattform (sowohl Quell- als auch Objektcode) sowie die darin integrierten Algorithmen.
- Die Inhalte persönlicher Gespräche.
- Alle compliance-relevanten Informationen über v-oice AG und die v-oice.com Plattform.
- Interne oder nicht-öffentliche Informationen zu Expert*innen, insbesondere personenbezogene Daten, die über den öffentlich sichtbaren Profilnamen hinausgehen.
- Die Namen und persönlichen Daten der Kund*innen, die ausschliesslich den jeweiligen Expert*innen und dem v-oice Team zugänglich sind und nicht öffentlich einsehbar sind. Eine Veröffentlichung – z. B. für Testimonials oder Zitate auf Social Media – erfolgt ausschliesslich mit ausdrücklicher Zustimmung der betroffenen Person.
- Mit Nutzer*innen geteilte Inhalte, insbesondere „Learning Nuggets“.
- Alle Kennzahlen zu den persönlichen Gesprächsleistungen.
- Sicherheitsverfahren, Marketingtechniken und interne Geschäftsstrategien.
1.9 „Fair Use“ bedeutet, dass die Nutzung der Dienstleistungen nicht übermässig oder unangemessen sein darf (auch wenn der oder die Kund*in „unbegrenzte“ persönliche Gesprächsleistungen erworben hat). Eine Nutzung, die über die angemessene Nutzung hinausgeht, kann dazu führen, dass v-oice AG die Verfügbarkeit der Dienstleistung für den oder die jeweilige Kund*in einschränkt oder aussetzt und/oder dem oder der Kund*in angemessene zusätzliche Gebühren auferlegt.
1.10 „Dienstleistung“ meint ein Angebot von v-oice AG an einen oder eine Kund*in, das alle relevanten kaufmännischen Details des beabsichtigten Vertragsverhältnisses zwischen v-oice AG und dem oder der jeweiligen Kund*in enthält.
1.11 „Nutzungsbedingungen“ meint diese Nutzungsbedingungen der v-oice.com Plattform.
1.12 „Nutzer*in“ meint jeden oder jede Nutzer*in der v-oice.com Plattform, unabhängig von seiner oder ihrer Rolle als Expert*in, Kund*in, oder Administrator*in des oder der Kund*in.
2 Geltungsbereich
2.1 Diese Nutzungsbedingungen regeln die Nutzung der v-oice.com Plattform und gelten für alle Expert*innen, Kund*innen und Ratsuchenden unabhängig von sonstigen individuellen Vereinbarungen zwischen ihnen und v-oice AG.
2.2 Die kommerziellen Bedingungen (z. B. Preise, Leistungsumfang) des Vertragsverhältnisses zwischen v-oice AG und einer Kund*in richten sich nach der individuell gebuchten Dienstleistung und den damit verbundenen Konditionen.
2.3 v-oice AG weist sämtliche AGB von Kund*innen und Expert*innen zurück. Für die jeweiligen Vertragsverhältnisse mit v-oice AG gelten ausschliesslich diese Nutzungsbedingungen.
3 Die v-oice.com Plattform
3.1 Die Nutzung der v-oice.com Plattform und der persönlichen Gesprächsleistungen setzt einen individuellen Account voraus, der dem oder einzelnen Nutzer*in von v-oice AG zur Verfügung gestellt wird.
3.2 Über die v-oice.com Plattform können Ratsuchende einen oder eine Expert*in finden und auswählen. Ratsuchende können ihren oder ihre Expert*in auch zu einem späteren Zeitpunkt aus beliebigen Gründen wechseln.
3.3 Die Termine für die persönlichen Gesprächsleistungen werden zwischen Expert*innen und Kund*innen über die Kalenderfunktion der v-oice.com Plattform vereinbart.
3.4 Persönliche Gespräche können bis zu 24 Stunden vor Beginn des jeweiligen Gesprächs verschoben, jedoch nicht storniert werden. Eine spätere Verschiebung kann nicht garantiert werden und liegt im Ermessen der Expert*in. Eine Rückerstattung ist ausgeschlossen.
Eine Gutschrift für persönliche Gesprächsleistungen erfolgt ausschliesslich im Ermessen von v-oice AG und nur dann, wenn eine nachweisliche Nichtverfügbarkeit der v-oice.com Plattform die Durchführung des Gesprächs verhindert oder wenn sich die Expert*in nicht innerhalb der ersten zehn (10) Minuten des vereinbarten Gesprächs einloggt.
4 Pflichten von v-oice AG
4.1 Vorbehaltlich etwaiger Einschränkungen oder zusätzlicher Verpflichtungen, stellt v-oice AG die technischen Ressourcen für die v-oice.com Plattform zur Verfügung und ermöglicht den Nutzer*innen die Nutzung der v-oice.com Plattform wie in diesen Nutzungsbedingungen beschrieben.
4.2 v-oice AG ist nicht verpflichtet, einen konkreten Erfolg der persönlichen Gesprächsleistungen gegenüber einem oder einer Kund*in herbeizuführen.
4.3 v-oice AG erstellt individualisierte Accounts für die Nutzer*innen, sobald die kommerziellen Details mit dem oder der Kund*in vereinbart wurden und der oder die Kund*in v-oice AG die Namen und E-Mail-Adressen der Ratsuchenden und Administrator*innen mitgeteilt hat. v-oice AG übermittelt die Einladungen zu den individualisierten Accounts direkt an die jeweiligen Nutzer*innen.
5 Technische Anforderungen
5.1 Um die persönlichen Gesprächsleistungen nutzen zu können, müssen die technischen Anforderungen bei dem oder der Nutzer*in erfüllt sein.
5.2 Die aktuellen Versionen von Windows und MacOS X werden vollständig unterstützt („Unterstützte Betriebssysteme“).
5.3 Die aktuellen Versionen von Chrome, Firefox, Safari oder Edge werden vollständig unterstützt („Unterstützte Browser“).
5.4 Apple-basierte mobile Betriebssysteme mit Versionen ab iOS 10 auf iPhones und Google-basierte mobile Betriebssysteme mit Versionen ab Android 7.1.1 auf Android-Telefonen werden vollständig unterstützt („Unterstützte mobile Betriebssysteme“).
5.5 Die empfohlene Internetgeschwindigkeit für die persönlichen Gesprächs Leistungen mit Video beträgt mindestens 2,0 Mbit/s ausgehend und 2,5 Mbit/s eingehend. Die Nutzer*innen sollten eine Paketverlustrate von <= 3 %, idealerweise <= 0,5 % haben. Alternativ können die Nutzer*innen nur Audio (<= 0,05 Mbps und 5%) oder Telefoneinwahl verwenden.
6 Zulässige Nutzung
6.1 Der oder die Kund*in stellt sicher, dass Nutzer*innen Fair Use nicht überschreiten. Der oder die Kund*in stellt zudem sicher, dass seine oder ihre Nutzer*innen die v-oice.com Plattform nur auf die in diesem Abschnitt 6 festgelegte zulässige Weise nutzen. Auch Expert*innen halten sich an diese Regeln.
6.2 Kein oder keine Nutzer*in darf
- seine oder ihre Anmeldedaten, individualisierte Accounts oder Inhalte seines oder ihres Accounts an Dritte weitergeben;
- Inhalte der v-oice.com Plattform ohne vorherige ausdrückliche schriftliche Zustimmung von v-oice AG veröffentlichen oder in sonstiger Weise öffentlich zugänglich machen (einschliesslich in den sozialen Medien);
- die v-oice.com Plattform für andere als die in diesen Nutzungsbedingungen beschriebenen Zwecke nutzen;
- bei der Nutzung der persönlichen Gesprächsleistungen Rechte von v-oice AG oder Dritten (einschliesslich urheberrechtlicher oder sonstiger geistiger Eigentumsrechte) verletzen;
- das Chat-Tool oder ein persönliches Gespräch dazu nutzen, einen oder eine Expert*in oder Kund*in zu beleidigen oder anderweitig diffamierendes oder hetzerisches Verhalten an den Tag zu legen; oder
- die v-oice.com Plattform oder die persönlichen Gesprächsleistungen nutzen, um anderen Nutzer*innen Werbenachrichten, Kettenbriefe, Einladungen zur Teilnahme an Schneeballsystemen oder andere Arten von Nachrichten zu senden, die den oder die Empfänger*in dazu auffordern, Inhalte an Fremde weiterzuleiten. Expert*innen dürfen ferner keine Dienstleistungen oder Verträge bewerben oder anbieten, die nicht schriftlich von v-oice AG genehmigt wurden.
6.3 v-oice AG überwacht den Inhalt von persönlichen Gesprächsleistungen nicht. v-oice AG übernimmt keine Verantwortung für Informationen, die auf oder über die v-oice.com Plattform oder die persönlichen Gesprächsleistungen erstellt, hochgeladen, gespeichert, gepflegt, übermittelt oder zugänglich gemacht werden.
6.4 v-oice AG kann gegenüber einem oder einer Nutzer*in angemessene Massnahmen, insbesondere die folgenden Massnahmen, ergreifen, wenn konkrete Anhaltspunkte dafür vorliegen, dass der oder die Nutzer*in gegen gesetzliche Vorschriften, Rechte Dritter oder diese Nutzungsbedingungen verstossen hat:
- Verwarnung des betreffenden Nutzers oder der betreffenden Nutzerin.
- Sperrung des Accounts des betreffenden Nutzers oder der betreffenden Nutzerin (vorläufig oder bei wiederholten oder schwerwiegenden Verstössen auch dauerhaft).
7 Haftung
7.1 v-oice AG haftet nicht für Schäden an Leben, Körper oder Gesundheit, soweit diese nicht auf einer Pflichtverletzung von v-oice AG beruhen. Ebenso haftet v-oice AG nicht für Schäden, die nicht auf einer von v-oice AG garantierten Beschaffenheit beruhen.
7.2 v-oice AG haftet nur für Schäden, die auf vorsätzlicher oder grob fahrlässiger Pflichtverletzung von v-oice AG beruhen. Eine Haftung für leichte Fahrlässigkeit ist ausgeschlossen, soweit gesetzlich zulässig.
7.3 Die Haftung nach dem Schweizer Produktehaftpflichtgesetz bleibt unberührt.
7.4 Jede weitere Haftung von v-oice AG ist ausgeschlossen, soweit gesetzlich zulässig.
7.5 Die Bestimmungen in diesem Abschnitt zur Haftung gelten auch für gesetzliche Vertreter*innen und Erfüllungsgehilf*innen von v-oice AG.
8 Freistellung
Kund*innen und Expert*innen stellen v-oice AG von allen Ansprüchen Dritter frei, die darauf beruhen, dass sie oder ein*e Nutzer*in unter einer ihrer persönlichen Gesprächsleistungen die Bestimmungen dieser Nutzungsbedingungen nicht eingehalten haben. Dies umfasst auch angemessene Kosten der Rechtsverteidigung gegen geltend gemachte Ansprüche.
9 Zahlungsbedingungen
9.1 Die Höhe des von einem oder einer Kund*in zu zahlenden Preises wird in der jeweiligen Dienstleistung vereinbart.
Die angegebenen Preise verstehen sich inklusive Mehrwertsteuer, sofern anwendbar. Für Firmenkund*innen kann die MwSt. gesondert ausgewiesen werden.
Der Betrag ist bei einer Gesprächsbuchung sofort fällig.
9.2 Eine Stornierung ist nicht möglich. Gespräche können bis 24 Stunden vor Beginn verschoben werden.
10 Vertraulichkeit
10.1 Während der Dauer des Vertragsverhältnisses mit v-oice AG werden die vertraulichen Informationen von Kund*innen und Expert*innen, vorbehaltlich Ziffer 10.3, streng vertraulich behandelt und zu keinem Zeitpunkt oder ohne vorherige schriftliche Zustimmung von v-oice AG veröffentlicht.
Insbesondere werden nicht
- vertrauliche Informationen ganz oder teilweise an Dritte weitergegeben oder deren Weitergabe gestattet;
- vertrauliche Informationen ganz oder teilweise für andere Zwecke als die in diesen Nutzungsbedingungen, der Dienstleistung, oder einer sonstigen individuellen Vereinbarung mit v-oice AG beschriebenen Zwecke verwendet;
- die v-oice.com Plattform, Teile davon oder von v-oice AG im Zusammenhang mit den persönlichen Gesprächsleistungen bereitgestellte Technologie analysiert, zurückentwickelt (Reverse Engineering), dekompiliert oder disassembliert oder
- die mit v-oice AG vereinbarten kommerziellen Details mit Dritten geteilt.
10.2 Kund*innen und Expert*innen haben Massnahmen zu ergreifen, um die Vertraulichkeit der vertraulichen Informationen zu gewährleisten. Insbesondere sind sie verpflichtet
- Vertrauliche Informationen nur insoweit weiterzugeben, als dies für die Zwecke ihres Vertragsverhältnisses mit v-oice AG erforderlich ist;
- den internen Zugang zu vertraulichen Informationen nur auf „Need-to-know“-Basis und nicht bevor die Empfänge*innen selbst zur Vertraulichkeit verpflichtet wurden, zu nutzen.
10.3 Die Vertraulichkeitspflichten nach dieser Ziffer 10 gelten nicht für vertrauliche Informationen oder Teile davon, hinsichtlich derer ein oder eine Expert*in oder Kund*in nachweisen kann, dass sie
- (a) zum Zeitpunkt der Offenlegung öffentlich bekannt waren oder nachträglich ohne Verschulden des oder der Kund*in oder Expert*in öffentlich bekannt wurden,
- (b) dem oder der Expert*in oder Kund*in bereits vor der Offenlegung durch v-oice AG oder einen zur Offenlegung berechtigten Dritten bekannt waren,
- (c) rechtmässig von einem zur Offenlegung berechtigten Dritten erworben wurden, nachdem der oder die Expert*in oder Kund*in in das Vertragsverhältnis mit v-oice AG eingetreten ist,
- (d) von dem oder der Expert*in bzw. Kund*in oder dessen Mitarbeiter*innen eigenständig und ohne Verletzung von Geheimhaltungsverpflichtungen entwickelt wurden, oder
- (e) aufgrund gesetzlicher oder behördlicher Vorschriften offengelegt werden müssen, wobei eine Offenlegung nur in dem erforderlichen Umfang erfolgen darf.
10.4 Die Vertraulichkeitspflichten nach dieser Ziffer 10 gelten für weitere fünf (5) Jahre nach Beendigung des Vertragsverhältnisses mit v-oice AG.
10.5 Auf Verlangen von v-oice AG und bei Beendigung des Vertragsverhältnisses mit v-oice AG sind Expert*in und Kund*in verpflichtet, die vertraulichen Informationen unverzüglich an v-oice AG zurückzugeben, zu löschen oder zu vernichten.
10.6 Jede Verletzung der Vertraulichkeit durch einen oder eine Kund*in oder sonstige Mitarbeiter*innen des oder der Kund*in wird dem oder der Kund*in als Verletzung seiner Pflichten gegenüber v-oice AG zugerechnet.
11 Datenschutz
v-oice AG ist berechtigt, anonyme statistische Informationen über die Leistung des Dienstes zu erstellen und diese Informationen öffentlich zugänglich zu machen, sofern diese Informationen den oder die Kund*in nicht identifizieren und keine personenbezogenen Daten der Nutzer enthalten.
12 Nutzungsrechte
12.1 Mit der Zuteilung einer persönlichen Gesprächsleistung durch den oder die Kund*in erhält der oder die Kund*in das Recht, die Funktionen der v-oice.com Plattform und die persönlichen Gesprächsleistungen für die vereinbarte Laufzeit zu nutzen. Mitarbeitende mit einem Admin-Account haben das Recht, die in diesem Account verfügbaren Funktionen zu nutzen.
12.2 Expert*innen dürfen persönliche Gesprächsleistungen mit Ratsuchenden abhalten und alle relevanten Funktionen der v-oice.com Plattform nutzen. Expert*innen dürfen sich auch in sozialen Netzwerken, beruflichen Netzwerken oder auf ihren Internetpräsenzen betreffend ihre Zusammenarbeit mit v-oice AG präsentieren, z.B. als „registrierter v-oice.com Experte”.
12.3 Zur Klarstellung: v-oice AG stehen alle geistigen Eigentums- und sonstigen Rechte an der v-oice.com Plattform, allen Inhalten, v-oice AG-Marken und v-oice AG-Logos sowie den persönlichen Gesprächsleistungen zu. Dies gilt auch für Anpassungen, die speziell für die individuellen Bedürfnisse eines oder einer Kund*in entwickelt werden. Der oder die Kund*in ist verpflichtet, v-oice AG, sämtliche Rechte an der v-oice.com Plattform inhaltlich, räumlich und in sonstiger Weise uneingeschränkt zu übertragen und/oder v-oice AG exklusive Lizenzen zu erteilen. Anpassungen durch v-oice AG stellen keine Auftragsarbeiten (work for hire) für den oder die Kund*in oder Expert*in dar.
12.4 Expert*innen und Kund*innen dürfen die v-oice.com Plattform, sämtliche Inhalte, v-oice AG-Marken und v-oice AG-Logos sowie die persönlichen Gesprächsleistungen nicht verändern, anpassen oder anderweitig verändern (es sei denn, soweit dies nach zwingendem Recht zulässig ist). Davon unberührt bleibt die inhaltlich vollkommen unabhängige Gestaltung der individuellen persönlichen Gesprächsleistungen durch die Expert*innen.
12.5 Expert*innen und Kund*innen dürfen die ihnen zur Verfügung gestellten persönlichen Gesprächsleistungen oder die v-oice.com Plattform weder verkaufen, weiterverkaufen, vermieten.
13 Laufzeit
13.1 Das Vertragsverhältnis zwischen v-oice AG und der Expert*in oder Kund*in beginnt mit der Freischaltung des Profils auf der v-oice.com Plattform und endet mit der Löschung des Profils.
13.2 Expert*innen und Kund*innen sind nicht verpflichtet, eine bestimmte Anzahl von Gesprächsleistungen anzubieten oder in Anspruch zu nehmen. Bereits gebuchte und bezahlte persönliche Gesprächsleistungen müssen jedoch wahrgenommen oder gemäss den geltenden Verschiebungsregelungen (siehe 3.4) verschoben werden.
13.3 Eine ausserordentliche Kündigung aus wichtigem Grund bleibt unberührt. v-oice AG behält sich das Recht vor, Nutzer*innen von der Plattform zu entfernen, falls gegen die Nutzungsbedingungen oder geltendes Recht verstossen wird.
14 Schlussbestimmungen
14.1 Individualvereinbarungen können auch schriftlich (einschliesslich per E-Mail) geschlossen werden, wenn derjenige oder diejenige, der die jeweilige Vereinbarung auf Seiten von v-oice AG abschliesst, ein Mitglied der v-oice AG-Geschäftsleitung oder eine zeichnungsberechtigte*r Mitarbeiter*in der v-oice AG ist.
14.2 Aktualisiert v-oice AG diese Nutzungsbedingungen, informiert v-oice AG Expert*innen und Kund*innen mindestens sechs (4) Wochen vor Inkrafttreten der Aktualisierung über die beabsichtigte Anwendung der neuen Nutzungsbedingungen und das Widerspruchsrecht der Expert*innen und Kund*innen gegen die Anwendung der neuen Nutzungsbedingungen. Expert*innen und Kund*innen können der Anwendung der neuen Nutzungsbedingungen vor dem angekündigten Datum des Inkrafttretens der Nutzungsbedingungen widersprechen. v-oice AG weist die Expert*innen und Kund*innen in geeigneter Weise auf die Bedeutung der Vier-Wochen-Frist, das Widerspruchsrecht und die Rechtsfolgen des Schweigens hin.
14.3 Sollte eine der hier drin enthaltenen Bestimmungen ganz oder teilweise unvollständig, ungültig oder unwirksam sein oder werden, so wird dadurch die Gültigkeit der übrigen Bestimmungen nicht berührt. Die Parteien werden eine Regelung erörtern und vereinbaren, die dem am nächsten kommt, was in Kenntnis der Unvollständigkeit, Ungültigkeit oder Unwirksamkeit der jeweiligen Bestimmung vereinbart worden wäre.
14.4 Es gilt das Recht der Schweiz unter Ausschluss des Übereinkommens der vereinten Nationen über Verträge über den internationalen Warenkauf und seiner kollisionsrechtlichen Bestimmungen.
14.5 Gerichtsstand für alle Streitigkeiten, die sich aus oder im Zusammenhang mit diesen Nutzungsbedingungen oder sonstigen Vereinbarungen zwischen v-oice AG und dem oder der Kund*in oder v-oice AG und Expert*innen ergeben, ist das Bezirksgericht Meilen, Schweiz.
© 2025 v-oice AG. Alle Rechte vorbehalten.